„Im Fluss der Fantasie“ - Malerei und Weberei von Danjana Brandes

Plakat" Im Fluss der Fantasie"
Plakat zur Sonderausstellung "Im Fluss der Fantasie"

Zeitraum der Sonderaustellung: 18.05.2025 - 31.08.2025

Update: Letzte Führung mit Künstlerin Danjana Brandes am 28. August

Die aktuelle Sonderausstellung „Im Fluss der Fantasie“ im Technischen Museum der Bandweberei geht in die finale Phase. Ein besonderes Highlight erwartet Kunstinteressierte und Museumsbesucher am Donnerstag, den 28. August 2025. Denn dann wird die Künstlerin Danjana Brandes persönlich anwesend sein und ein letztes Mal durch ihre beeindruckende Ausstellung führen.

Im Mittelpunkt der Sonderschau stehen selbst gewebte Bilder, die von Danjana Brandes mit außergewöhnlicher Kreativität weiterbearbeitet wurden. Die Werke verbinden das traditionelle Handwerk der Weberei mit zeitgenössischer Kunst. Die Künstlerin ergänzt ihre farbigen Gewebe durch aufwendige Drucktechniken und Malerei, wodurch vielschichtige und faszinierende Kunstwerke entstehen.

Während der Führung gewährt Danjana Brandes spannende Einblicke in die Entstehung dieser einzigartigen Objekte, erläutert ihre Arbeitsprozesse und steht für Fragen zur Verfügung. Die Besucher haben dabei die seltene Gelegenheit, Fragen direkt an die Künstlerin zu stellen und mit ihr ins Gespräch zu kommen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um vorherige Anmeldung gebeten.

 

Datum: 28. August 2025

Uhrzeit: 16.00 Uhr

Ort: Technisches Museum der Bandweberei, Großröhrsdorf

Anmeldung: Telefonisch unter 035952-48247, per E-Mail an info@bandwebmuseum.de

oder hier online

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Ursprünglicher Artikel:

Anlässlich des Internationalen Museumstages am 18.05.2025 wird eine neue Sonderausstellung im Großröhrsdorfer Bandwebmuseum arrangiert. In der Ausstellung „Im Fluss der Fantasie“ zeigt die Sebnitzer Künstlerin Danjana Brandes ihre Werke. In diesen verknüpft sie die traditionelle Leinen-Flachweberei mit zeitgenössischer Malerei und Grafik. Handwerk und Kunst bilden hier einen fließenden Übergang. Die Leinwände werden zuerst auf einem großen Kontermarschwebstuhl konventionell hergestellt und dann mit Serigrafie, auch Hand-Siebdruck genannt, bedruckt sowie bemalt. Dabei bleibt die farbige, strukturierte Oberfläche des Stoffes an vielen Stellen sichtbar und bildet eine wundersame Einheit mit Druck und Material. Die in unterschiedlichen Formaten hergestellten Kunstwerke weisen eine erstaunliche Leichtigkeit auf und lassen der Fantasie freien Lauf.

 

Diana Brandes bei der Arbeit am Webstuhl

  Sonderaustellungen

Zurück

Besucherinformationen

Bei einem Besuch unseres Museums erwarten Sie beeindruckende Schauvorführungen an über 15 voll funktionstüchtigen Bandwebstühlen und Webautomaten.

 

Adresse und Kontakt

Technisches Museum der Bandweberei
Schulstraße 2
01900 Großröhrsdorf
Telefon: 035952-48247

 

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag:
14.00 – 18.00 Uhr
1. und 3. Sonntag im Monat:
14.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.

 

Eintrittspreise

Erwachsene: 5,00 Euro
Kinder bis 7 Jahre: frei
Kinder ab dem 8. Lebensjahr: 2,00 Euro
Senioren, Studenten, Inhaber der sächsischen Ehrenamtskarte: 4,00 Euro

 

Barrierefreiheit

Unser Museum ist barrierefrei, die Ausstellung im 1. OG ist mit einem Fahrstuhl erreichbar. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.