Textilmuseen in Sachsen: Neuer textil trainer Kurs mit Mitmachangebot „Textile Schnitzeljagd“

Das Technische Museum der Bandweberei ist Bestandteil des neuen textil trainer Kurses

Textilmuseen in Sachsen

Ein Tourguide durch die sächsische Textilgeschichte

 

Der textil trainer ist eine kostenfreie digitale Lernplattform, die vielfältige textile Inhalte anschaulich und leicht verständlich vermittelt. Als ESF Plus- und SAB-gefördertes Projekt trägt die Plattform dazu bei, dem Fachkräftemangel in Sachsens Textilindustrie entgegenzuwirken und zugleich das Interesse an Textilthemen zu fördern.

 

Ein zentraler Bestandteil dieser Industrie ist ihre traditionsreiche Geschichte, die tief in Sachsen verwurzelt ist. Im Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 erscheint der neue Onlinekurs „Sächsische Textilmuseen“ und lädt Interessierte zu einer digitalen Reise in die Welt der historischen Textilproduktion der Region ein. Vorgestellt werden zehn ausgewählte Museen, die Einblicke in Spitzenherstellung, Strickerei und Malimo, Webereigeschichte und vollstufige Wolltuchherstellung, Textilveredelung, Seidenwebkunst, Strumpfproduktion, Technische Textilien und den Textilmaschinenbau geben.

 

Was viele Menschen nicht wissen: Sachsen ist auch heute noch mit rund 500 produzierenden Betrieben ein bedeutender Textilstandort.

 

Für alle, die die Museen nicht nur digital, sondern auch vor Ort entdecken möchten, hat sich das textil trainer Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die „Textile Schnitzeljagd“. An jedem der zehn Museumsstandorte kann ein auf 240 Stück limitierter Stoffbeutel erfragt und mit dem Sammeln kleiner Textilwunder entlang der Stationen begonnen werden. Jedes Museum hält dafür einen individuellen Stoffbutton bereit, der den Beutel Schritt für Schritt zu einer einzigartigen Sammlung macht. Die ersten fünf Teilnehmenden, die alle zehn Buttons zusammengetragen und ein Foto ihres vollständig bestückten Beutels an textil-trainer@mb.tu-chemnitz.de senden, erhalten eine Einladung zu einer exklusiven Exkursion mit dem textil trainer Team zu einem heute noch aktiven sächsischen Textilstandort. Dort warten faszinierende Einblicke in die Kunstfertigkeit der modernen Textilproduktion.

 

Mitmachen lohnt sich! Hinter jeder Station verbergen sich faszinierende Techniken, meisterhafte Handwerkskunst und überraschende Geschichten, die das textile Erbe Sachsens lebendig machen.

Hier geht es direkt zum Kurs "Textilmuseen in Sachsen"

  News

Zurück

Besucherinformationen

Bei einem Besuch unseres Museums erwarten Sie beeindruckende Schauvorführungen an über 15 voll funktionstüchtigen Bandwebstühlen und Webautomaten.

 

Adresse und Kontakt

Technisches Museum der Bandweberei
Schulstraße 2
01900 Großröhrsdorf
Telefon: 035952-48247

 

Öffnungszeiten

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag:
14.00 – 18.00 Uhr
1. und 3. Sonntag im Monat:
14.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.

 

Eintrittspreise

Erwachsene: 5,00 Euro
Kinder bis 7 Jahre: frei
Kinder ab dem 8. Lebensjahr: 2,00 Euro
Senioren, Studenten, Inhaber der sächsischen Ehrenamtskarte: 4,00 Euro

 

Barrierefreiheit

Unser Museum ist barrierefrei, die Ausstellung im 1. OG ist mit einem Fahrstuhl erreichbar. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.